Am 3. Juni 2025 unternahmen alle neunten Klassen unserer Schule eine bewegende Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald bei Weimar. Dank der großzügigen Unterstützung des Fördervereins in Höhe von 1.500,- € konnte diese wichtige Bildungsfahrt für alle Schülerinnen und Schüler ermöglicht werden.
Nach einer gemeinsamen Busfahrt erhielten die Klassen jeweils eine dreistündige, individuell gestaltete Führung über das Gelände. Die Guides vermittelten eindrucksvoll die Geschichte des Konzentrationslagers Buchenwald, das von 1937 bis 1945 bestand. Dabei standen das Leid der Häftlinge, die Funktion des Lagers sowie die Rolle der Täter im Mittelpunkt. Besonders erschütternd war die Erkenntnis, wie sehr sich viele Nationalsozialisten am Leid der Inhaftierten ergötzten.
Im Anschluss hatten die Jugendlichen die Möglichkeit, das Gelände eigenständig zu erkunden und das Museum zu besuchen. Dort erwarteten sie zahlreiche originale Gegenstände, Dokumente und Zeitzeugenberichte, die das Grauen jener Zeit greifbar machten.
Der Besuch hinterließ bei vielen bleibende Eindrücke und wichtige Denkanstöße. Die Schülerinnen und Schüler nahmen die klare Botschaft mit: „Nie wieder!“ – eine Mahnung, die aktueller denn je erscheint.
Der Förderverein leistete mit seiner finanziellen Unterstützung einen wertvollen Beitrag dazu, dass diese Exkursion stattfinden konnte. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken. Solche Erlebnisse sind von unschätzbarem Wert für die historisch-politische Bildung und das gesellschaftliche Bewusstsein unserer Jugendlichen.